Ausbildung | Heilhypnose nach Milton Erickson

Hypnotherapie nach Milton Erickson ist eine sehr sanfte und effektive Methode zur Behandlung körperlicher und seelischer Erkrankungen. In Lebenskrisen können mithilfe von Hypnose kreative und erstaunliche Lösungen gefunden werden.

 

Der amerikanische Arzt und Psychiater war berühmt für seinen tiefen Respekt jedem Menschen gegenüber.

Dies macht sich in dieser ganz besonderen Art der Hypnose bemerkbar. Grundlage der Therapie ist immer das Erkennen, Fördern und Nutzen der Ressourcen und des Potenzials des Klienten.   

 

Diese Ausbildung wendet sich an alle, die mit Menschen arbeiten und die mehr über die Kraft der Sprache und nonverbaler Signale lernen wollen, um ihre Kommunikation bewusster und effizienter zu gestalten. 

Vermittelt werden Teile des »Milton-Modells«, das die Grundlagen hypnotischer Sprache beinhaltet.     

Dieses Sprachmodell ist die Basis, um hypnotische Techniken anzuwenden und Sprache in jeder Art der Kommunikation konkreter und effektiver einzusetzen. 

 

Grundvoraussetzung für den Erfolg einer Hypnose-Sitzung ist eine Atmosphäre liebevoller Annahme und des Vertrauens. Die Teilnehmer/-innen lernen eine solche Atmosphäre bewusst herzustellen (das Kreieren von Rapport) und einen Klienten liebevoll zu begleiten. 

 

 

Zielgruppe der Ausbildung

 

Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an Ärzte, Heilpraktiker/Heilpraktiker Psychotherapie sowie Anwärter HP und HPpsych, da es sich um eine therapeutische Methode handelt. Die Ausbildung ist keine Selbsterfahrungsgruppe zur Selbsttherapie.

Willkommen sind allerdings grundsätzlich "alle Menschen, die mit Menschen arbeiten". Auch z.B. Pädagogen, Coaches und Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, können sehr gut von dem sprachlichen Wissen und dem Wissen um nonverbale Kongruenz profitieren. Sie lernen, Ihre Kommunikation bewusster und effizienter zu gestalten.

 

 

Inhalt der Ausbildung

  • Das Gespräch zur genauen Informationssammlung und zur Einleitung einer Trance
  • Das Herstellen eines vertrauensvollen Rahmens
  • Das Erkennen des bevorzugten Kommunikations-und Wahrnehmungs-„Kanals“ eines Klienten, d. h. ist es ein visuell, auditiv oder kinästhetisch (fühlend) veranlagter Mensch. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um auf dem gleichen Kanal antworten und so auf sprachlicher Ebene eine Vertrauensbasis herstellen zu können. 
  • Hypnotische Sprachmuster Milton Ericksons (das Milton-Modell)
  • Hypnotische Techniken, um einen Menschen in eine Trance zu führen und zu begleiten
  • Methoden der Trancevertiefung
  • Hinweise auf eine Tranceentwicklung
  • Die Anwendung von Suggestionen (das Nutzen einer Trance)
  • Der Umgang mit Einwänden, Ängsten und gefühlsmäßigen Reaktionen wie z.B. Weinen während einer Trance
  • Der Umgang mit äußeren „Störungen“ während einer Trance
  • Die Anwendung therapeutischer Techniken.
  • Das Erlernen der Selbsthypnose
  • Interaktive Trance (in Kommunikation mit dem Klienten) zur Lösung von Konflikten, Dissoziation und Rückführung.
  • Das Ende einer Hypnose-Sitzung und die sichere Rückbegleitung in das Wachbewusstsein.

 

Die Ausbildung umfasst 4 Module (4 Wochenenden) und kann durch zwei Module erweitert und ergänzt werden.